Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen - 

z.B. Termine und Anmeldemöglichkeiten für offene Seminarangebote, aber auch weitere - hoffentlich interessante - Infos zu meiner Arbeit.

Offene Seminarangebote 

In regelmäßigen Abständen biete ich offene Seminare an. Diese richten sich gleichermaßen an junge wie jung gebliebene Menschen, Führungskräfte wie Studierende, Frauen wie Männer, stürmische wie gesetzte Zeitgenossinnen und -genossen. 

WEBINAR (Seminarteaser):
Teamdynamik erfolgreich nutzen – auf die Führungskraft kommt es an!

08.05.2023:  14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Created with Sketch.

Lohnt sich das zweitägige SeminarTeamdynamik erfolgreich nutzen – auf die Führungskraft kommt es an! für mich?  Im Rahmen des Infowebinars bekommen Sie einen kleinen Vorgeschmack auf Inhalte und Arbeitsweise im Seminar: Anmeldung


Die komplette Seminarausschreibung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier auf den Seiten der Akademie Deutscher Genossenschaften.

Seminar: Teamdynamik erfolgreich nutzen – auf die Führungskraft kommt es an!

13.09.2023 - 14.09.2023 auf Schloss Montabaur bei Frankfurt

Created with Sketch.

Menschen, die miteinander etwas schaffen, machen einander zu schaffen. In Organisationen kommen Individuen zusammen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen. Gleichzeitig bringt jede:r seine individuellen Ziele ein. Manche sind offensichtlich und veröffentlichbar („Ich bin hier, um … meinen Lebensunterhalt zu verdienen, … Karriere zu machen, … mich weiterzuentwickeln“), andere bleiben eher im Verborgenen („Ich möchte Zugehörigkeit erleben, Anerkennung erfahren, …“). Beide Arten von Zielen wirken.


Die wirkungsvolle Führung von Teams ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Wer aus einem Haufen eine leistungsstarke Mannschaft machen will oder selbige erhalten will, ist gut beraten, sich mit den „Gesetzen“ der Gruppendynamik auseinanderzusetzen. 


Die komplette Seminarausschreibung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier auf den Seiten der Akademie Deutscher Genossenschaften.

Vortrag: Unter den Teppich oder auf den Tisch – wohin mit Spannungen im (Familien)Betrieb? Termin in Planung 

Created with Sketch.

„Hurra, ein Konflikt“ schreit niemand, wenn es Knatsch gibt und schon gar nicht, wenn handfeste Konflikte die Zusammenarbeit erschweren oder gar die Nachfolgeplanung im Familienunternehmen ins Wanken bringen. Aber was tun?

Menschlich und vielfach praktiziert ist es, Spannungen unter „unter den Teppich zu kehren“. Diese Vorgehensweise kommt nicht selten an Ihre Grenzen, das Schwierige im Miteinander schwelt und bahnt sich Stück für Stück seinen Weg – zum Leidwesen des Miteinander Arbeitens und der Produktivität. Spätestens jetzt ist es angezeigt, zu handeln.


Philipp Wöll arbeitet als Wirtschaftsmediator und begleitet Teams oder Familien(unternehmen) dabei, gute Gespräche über schwierige Themen zu führen. In seinem Vortrag berichtet er aus seinem Alltag an den Konfliktherden deutscher Betriebe und Familienunternehmen und stellt vor, wie eine Vorgehensweise aussehen kann, um mit eskalierten oder eskalierenden Konflikten konstruktiv umzugehen.

 

Der Vortrag findet im Rahmen der IHK - Unternehmertage statt.
Gerne lade ich Sie ein. Bitte sprechen Sie mich an.

Tagesseminar: Kompetent im Konflikt

an der IHK Akademie in Koblenz 
(derzeit kein Termin geplant)

Created with Sketch.

Konflikte und Spannungen sind unangenehm und sie sind fester Bestandteil, wenn Menschen miteinander zu tun haben. Wohl dem, der ein Grundverständnis davon hat, wie Konflikte entstehen und warum sie mitunter auch eskalieren können. Damit es nicht so weit kommt, erlernen Sie in diesem Seminar Konflikte frühzeitig einzuschätzen und sowohl als Betroffener als auch als Dritter zu einer Lösung beizutragen. Wir arbeiten an konkreten Beispielen aus ihrem beruflichen Umfeld – von der kleinen Verstimmung bis zum eskalierten Konflikt.

Die ausführliche Seminarbeschreibung und die Möglichkeit zur Anmeldung für diesen Termin finden Sie auf der Homepage der IHK Akademie Koblenz.

Tagesseminar: Beschwerdemanagement

an der IHK Akademie in Koblenz 
(derzeit kein Termin geplant)

Created with Sketch.

Egal ob am Telefon oder im persönlichen Kontakt, Beschwerden sind eine Herausforderung. Wenn Ihr Gegenüber unzufrieden ist, hat das seinen guten Grund. Diesen gilt es herauszufinden, um ihn im Sinne des Kunden und des Unternehmens zu beheben. Professionelles Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Bestandteil langfristiger Kundenbeziehungen und einer guten Unternehmensreputation. Im Seminar lernen Sie, wie Sie das Anliegen Ihres Gesprächspartners effizient erfassen und auch in anspruchsvollen Situationen kompetent agieren.

Die ausführliche Seminarbeschreibung und die Möglichkeit zur Anmeldung für diesen Termin finden Sie auf der Homepage der IHK Akademie Koblenz.

Neue Perspektiven: CoWöllkingspace Zähringer46

Getreu dem Motto Zusammen arbeitet man weniger alleine bietet mein neues Büro Platz für "GastarbeiterInnen", die raus wollen aus dem überfüllten Büro oder dem einsamen (Home-)Office.

In schöner Altbauatmosphäre, 5 Minuten zu Fuß vom Heidelberger Hauptbahnhof entfernt, öffne ich gerne meine Bürotüren für Menschen, die in Gesellschaft besser, zufriedener, fokussierter oder einfach nur heiterer arbeiten.

Worüber sich meine "GastarbeiterInnen" freuen:

  • Vollausgestatter Arbeitsplatz (Plug + Play) 
    im großzügigen 2 Personenbüro mit höhenverstellbarem Tisch + rückenfreundlichem Stuhl (Capisco HAG)
  • Kaffeevollautomat von JURA + Obstkorb (für das StartUP-Feeling)
  • Keinen Tisch-Kicker, dafür manchmal frische Blumen
  • Flipcharts und Moderationsmaterial
  • Besprechungsraum mit Ausblick
  • Wintergarten mit Weitblick
  • ... und an den meisten Montagen und manchen Freitagen über einen Gesprächspartner für den wahlweise kreativen, ernsten, humorvollen Austausch über den Tisch in Personalunion mit dem Kenner der fußläufig erreichbaren Mittagstische.


Januar 2022

Konfliktmoderation in Zeiten von SARS-CoV-2

Zwischenmenschliche Konflikte machen auch in Zeiten von SARS-CoV-2 keine Pause. Durch Verschiebungen in Nähe und Distanz kommt teilweise sogar vermehrt hoch, was lange Zeit irgendwie noch gerade so ging. Doch was tun in einer Zeit, in der eine persönliche, moderierte Aussprache nicht möglich ist, Not und Notwendigkeit mitunter aber größer sind als je zuvor?

 

Mit Mut zum Neuen habe ich mich dieser Frage gestellt und mit noch mutigeren Kunden einen ersten Versuch gewagt zum ersten Mal online einen Konflikt zu moderieren...

Wir waren allseits überrascht – es ist mehr machbar und erfahrbar, als wir zunächst vermutet haben! Wenngleich ich das persönliche Zusammenkommen für die Bearbeitung von Konflikten nach wie vor für erstrebenswert und wertvoll halte, es ist auch virtuell möglich.

 

Gerne teile ich meine Erfahrungen – mit KollegInnen, Interessierten und jenen, die akuten Bedarf haben.

  

April 2020

Seminarpause

Wir alle sind angehalten, persönliche Kontakte zu vermeiden. Damit soll die Ausbreitung der Pandemie von SARS-CoV-2 verlangsamt werden, sodass immungeschwächte Menschen und Menschen mit respiratorischen Vorerkrankungen geschützt und bei Bedarf umfassend intensivmedizinisch versorgt werden können.

Daher habe ich alle Präsenzveranstaltungen bis auf weiteres in Absprache mit meinen Kundinnen und Kunden abgesagt - auch da, wo es trotz strenger Verordnungen noch möglich wäre. Der Schutz der Schwächsten in unserer Gesellschaft hat Priorität!

Der Beratungsbedarf in Fragen der Krisenkommunikation und Führung ist deutlich gestiegen. Daher freue mich drei meiner Kunden in den nächsten Monaten sehr eng in diesen Themen zu begleiten.

Und ich freue mich noch mehr auf die Rückkehr zum "Normalbetrieb" und die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit - spätestens in 2021! Bis dahin, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie zuversichtlich!

Herzlichen Gruß
Philipp Wöll

März 2020

Kooperation mit FLD

Vielfalt macht das Leben reicher - auch und gerade das Arbeitsleben. Das haben viele Unternehmen erkannt und fördern daher aktiv die Diversität - und zwar auf allen Ebenen.

Unternehmen und Führungskräfte auf diesem Weg zu begleiten, ist mir ein persönliches Anliegen, ebenso wie jene zu unterstützen, die in ihrer eigenen beruflichen Entwicklung auf Widerstände und an gläserne Decken stoßen.

Daher freue ich mich seit Jahresbeginn mit dem kompetenten Team von FE:MALE LEADERSHIP DEVELOPMENT in Köln zusammenzuarbeiten.

Mein FLD-Beraterprofil finden Sie hier.

Februar 2019

XING Coaches + Trainer

Seit kurzem finden Sie mich auch auf der Trainerplattform XING Coaches + Trainer.

Erste Kundenbewertungen geben Ihnen einen Eindruck davon wie meine Arbeit als Berater und Trainer "ankommt" - schauen Sie einfach rein! 
Ein Klick und Sie sind da: Trainerprofil

Wir haben bereits zusammengearbeitet?
Dann freue ich mich, wenn Sie die Möglichkeit nutzen, mir ein öffentliches Feedback zu geben. Hier gelangen Sie direkt zum kurzen Fragebogen und der Möglichkeit unsere Zusammenarbeit zu bewerten. 


Januar 2019